Das τριχοίνικον war eine Abgabe in Höhe von drei Choinikes pro Arure vgl. dazu Shelton, P.Tebt. I und IV je a. a. O. Genaueres über Grund und Wesen dieser Abgabe lässt sich bislang nicht erläutern, dies betrifft ebenso die mit dem Zusatz ἰλιακῶν qualifizierte Abgabe, vgl. Huß a. a. O. mit den Literaturhinweisen in Anm. 114 und 115.
Vgl. dazu auch τριχοινικία, ἡ, eine in römischer Zeit für den Oxyrhynchites und für Bubastos bezeugte Abgabe ebenfalls in Höhe von drei Choinikes.
Huß, W., Die Verwaltung des ptolemaiischen Reichs, München 2011, 204. Shelton, J. C., Land and Taxes in Ptolemaic Egypt, CdÉ 50, 1975, 265. P.Tebt. IV 1105, Einl. S. 63-64. P.Tebt. I 61, Anm. zu Z. 317-319, S. 227-228.