Möglicherweise früher, jedoch nicht genauer zu datieren sind P.Heid. VI 366, 12-13 (3. Jh. v. Chr.; Kerkeosiris / Arsinoites) und PSI VI 652, 2 (Mitte 3. Jh. v. Chr.; Philadelphia / Arsinoites). Als weiteren frühen Beleg siehe noch P.Hamb. I 27, 3 (19.12. 250 v. Chr.; Arsinoites).
Weitere späte Belege sind P.Oxy. VI 938, 7 (Ende 3.-4. Jh. n. Chr.; Oxyrhynchos) und P.Oxy. LV 3812, 3 (Ende 3. Jh. n. Chr.; Oxyrhynchos).
Explications
Eine konkretere Bedeutungsnuance erhält ἀσχολία in UPZ I 110, 167, wo es, wie U. Wilcken anmerkt, die "Domanialpacht" bzw. das damit einhergehende Tätigsein bezeichnet. Vergleichbar damit ist ἀσχολία auch in SB XXIV 16227, 18 (= Chr.Wilck. 330), insofern auch hier die spezifische Tätigkeit der βασιλικοὶ γεωργοί angesprochen ist, also die sich aus der Pachtung von Staatsland ergebenden Arbeiten, vgl. Wilcken in UPZ I 110 a. a. O.