Administration générale, Correspondance officielle, Requête aux autorités publiques, Autres concernant l'administration générale, Juridiction, Prêtres et temples, Droit des obligations, Garantie
P.Louvre I 4, Komm. zu Z. 54, S. 39-40 und Z. 57, S. 40. BGU XVIII.1 2731, Komm. zu Z. 16-17, S. 41 (mit weiteren Literaturhinweisen insbesondere zum Gott Hakoris). Palme, B., Asyl und Schutzbrief im spätantiken Ägypten, in: Dreher, M. (Hg.), Das antike Asyl. Kultische Grundlagen, rechtliche Ausgestaltung und politische Funktion, Köln, Weimar, Wien 2003, 203-236, bes. 218-219.
II.
limitation du terrain
Allemand
Grundstücksbegrenzung
Anglais
boundary of an estate
Italien
limitazione di terreno
Espagnol
limitación de terreno
Sujets
Rapports juridiques entre particuliers, Droit des obligations, Achat, Bail, Droit des biens, Partage, Commerce et circulation, Lettres d'affaires
1. Umfassungsmauer des Tempelbezirkes. - Wessely, Karanis 3. Otto, Priester I 282. - 2. Grenzrain einer Ackers. Flor. I 50, 3. (Preisigke, Fachwörter, S. 140)
Remarques:
Während Preisigke, Fachwörter s. v. nur die maskuline Form περίβολος anführt, findet sich im WB neben dieser auch das neutrale περίβολον, vgl. WB I, S. 290. Dies mag für die dort angeführten Inschriften richtig sein; in den papyrologischen Urkunden ist das Neutrum περίβολον bislang (Stand: 27.07. 2017) jedoch nur einmal, und als solches nicht mit Gewissheit belegt, vgl. P.Oxy. XXXIV 2719, 8-9 μετ̣[ὰ τὸ] περίβολον τοῦ [ ̣ ̣ ̣]ου.