1. von gemeinsamer Abstammung. Teb. I 61b, 79 [um 118 v.]: Πύρρῳ Πτολεμαίου Μακεδόνι τῶν στρατευομένων ἐν τοῖς -νέσι τῶν κατοίκων ἱππέων, wo die Bedeutung der συγγενεις unklar bleibt. P.M. Meyer, Heerwesen 69: Soldaten von gemeinsamer hellenischer Abstammung. Dagegen Schubart, Arch II 153: scheint eine besondere Art der κάτοικοι, vielleicht ein vornehmeres Regiment zu sein. G.-H., Teb. I 32, 9 Anm. S. 126: is perhaps to be connected with an arrangement by nationalities. Vgl. G.-H., Teb. I S. 550. Lesquier, Instit. milit. 184; 303. - 2. Titel eines Beamten der ersten Rangklasse (ptolem.). - Strack. Rhein. Mus. 55 (1900) S. 169; 183. Bouche-Leclercq, Hist. des Lagides III 112. WGrdz. 7. Wilamowitz, Arch. I 2251. - 3. ὁμότιμος (od. τῶν ὁμοτίμων) τοῖς -έσιν: Titel eines Beamten der zweiten Rangklassen (ptolem.). Vgl. Strack, aaO. 171; 187. Bouche-Leclercq, aaO. III 113. WGrdz. 7. (Preisigke, Fachwörter, S. 159)