|
Preisigke, FWB: | (vgl. ἐντέλλομαι): 1. Bevollmächtigung (zB. für einen Prozeß). - Mitteis, Privatrecht I 23089. MGrdz. 261; 269. - 2. Anordnung, Auftrag, Befehl. Teb. I 6, 10 = WChrest. 332 [um 140 v.]: ὑποτετάχαμεν τῆς παρὰ τοῦ βασιλέως παραδεδομένης περὶ τῶν ἀνηκόντων τοῖς ἱεροῖς κομίζεσθαι -λῆς τὸ ἀντίγραφον, wir anfügen unten eine Abschrift der vom Könige eingelaufenen Anordnung über die Bezüge der Tempel. - Dikaiom. 44. Partsch, Arch. VI 44. - 3. Dienstanweisung (Anweisung an Beamte und Untergebene über Ausführung von Dienstgeschäften). Lille 3, 55 [um 240 v.]: ἐ. τοῖς ἐλαιοκαπήλοις. Par. 65, 18 [145 v.]: (nach Aufzählung der vorgeschriebenen Dienstverrichtungen heißt es) ἥ τε ἐ. ἐγδέδοται ἡμῖν εἰς τὴν ᾱ τοῦ Ἁθύρ, diese Dienstvorschrift wurde uns am 1. Hathyr bekannt gegeben. - Preisigke, Girowesen 426. - 4. Bestallung des Beamten. Grenf. II 37, 6 = WChrest. 169 [II v.]: πρὸς τῆι οἰκονομίαι καθέσταται Πατσεοῦς ὁ τὴν -λὴν ἐπιδεικνύσας, zum Ökonomos ist P. bestellt worden, der seine Bestallung darüber vorgewiesen hat. - Biedermann, Der βασιλικός γραμματεύς 7. (Preisigke, Fachwörter, S. 77f.) |
URL:
| https://www.organapapyrologica.net/nfwb/*ἐντολή, ἡ |
Bearbeiter: |
S. Blaschek |
letzte Änderung : | 03.09.2017 - 10:03:02 |
Lizenz |  |
| Anmerkungen zu diesem Datensatz senden |
|
|