Taxation, Tax and customs receipts, Taxlists and taxregisters, Other
Earliest document:
Es kommen mehrere, nicht genauer zu datierende Urkunden in Frage: CPR XIX 35, 6 (6. Jh. n. Chr.; Arsinoites); P.Bagnall 54, 2, 8 (6.-7. Jh. n. Chr.; Herkunft unbekannt); P.Col. VIII 244, 20 (6 Jh. n. Chr,; Arsinoiton Polis).
Latest document :
Auch hier sind mehrere Urkunden zu nennen, vgl. P.Got. 14, 2 (7. Jh. n. Chr.; Herkunft unbekannt) und P.Lond. V 1754, 1 (7.-8. Jh. n. Chr.; Babylon / Heliopolites).
Further records:
Genauer zu datieren ist lediglich SB XXII 15571 (= Stud.Pal. III2 82), 1, 6 (27.06. 602 oder 617 n. Chr.; Tamauis / Arsinoites).
Vgl. noch [ -ca.?- ] ̣[ ̣] ̣ ̣α̣ρ̣χ( ) in P.Eirene II 18, 3 (6.-7. Jh. n. Chr.; Herkunft unbekannt) mit Komm. zu Z. 3: Möglicherweise stand hier ebenfalls τ]ε̣[λ]ω̣ν̣άρ̣χ(ου).
Explanation
Andrea Russ zufolge war der τελωνάρχης "unmittelbar mit der Erhebung von Zollgebühren befaßt und quittierte deren Empfang dem Zahlenden (…). Die Zölle mußte er dann an eine ihm übergeordnete Instanz abliefern.", vgl. CPR XIX 35, Komm. zu Z. 6, S. 73. Darüber hinaus lässt sich bislang wohl kaum mehr über die Tätigkeit dieses Beamten sagen.