les affaires de la metropolis (entre autres les finances)
Allemand
die Angelegenheiten der Metropolis (u. a. die Finanzen)
Anglais
the business, the affairs of the metropolis (among others the budget)
Italien
gli affari della metropolis (tra le altre cose le finanze)
Espagnol
los asuntos de la metropolis (entre otras cosas las finanzas)
Sujets
Administration générale, Correspondance officielle, Déclarations de naissance et de décès, epicrisis, Comptes officiels, listes, relevés, Autres concernant l'administration générale, Rapports juridiques entre particuliers, Droit des obligations, Achat, Prêt
πολιτικά bezeichnet einerseits allgemein die 'Angelegenheiten der Polis', wobei es sich zumeist um finanzielle Sachverhalte handelt (vgl. H. Cadell a. a. O.), andererseits 'die Abgaben zugunsten der Polis', dazu vgl. unten, Bedeutung II. Im erstgenannten Sinne figuriert das Wort fast ausschließlich in Titulaturen von Amts- bzw. Aufgabenträgern wie z. B. ὁ διέπων τὰ πολιτικά, vgl. unter "Formeln" und siehe dazu A. K. Bowman und J. C. Shelton in P.Mich. XI, B. P. Grenfell und A. S. Hunt in P.Oxy. XII sowie B. A. van Gronningen in P.Fam.Tebt. je a. a. O.
Cadell, H., Pour une recherche sur astu et polis dans les papyrus grecs d’Égypte, Ktema 9, 1984, 235-246, hier 244. Bowman, A. K., The Town Councils of Roman Egypt, Toronto 1971, 44-46 (zu ταμίας πολιτικῶν χρημάτων), 59 (zu ὁ διέπων τὰ πολιτικά). P.Oxy. LXX 4778, Komm. zu Z. 4, S. 73. P.Fam.Tebt. 33, Komm. zu Z. 10, S. 125. P.Mich. XI 623, Komm. zu Z. 3-4, S. 95. P.Oxy. XII 1413, Kommentar zu Z. 7, S. 39. Wilcken, U., Urkunden-Referat (zu P.Harr. 69), APF 12, 1937, 235-236. Bell, H. I., Diplomata Antinoitica, Aegyptus 13, 1933, 515-528, hier 528.
II.
impôts, frais metropolitains (en général)
Allemand
Abgaben (jeder Art) an die Metropolis
Anglais
metropolitan levies (of all kind)
Italien
imposte, tributi metropolitani (in generale)
Espagnol
impuestos, tributos metropolitani (en general)
Sujets
Régime fiscal, Listes et registres d'impôts, Correspondence concernant les impôts, Administration générale, Correspondance officielle, Autres concernant l'administration générale, Rapports juridiques entre particuliers
Document le plus ancien:
PSI VII 776, 2-3 (nach dem 24.07. 192 n. Chr.; Ptolemais Euergetis / Arsinoites)
πολιτικά fungiert auch als Bezeichnung für Abgaben an die Polis. Dabei weisen die Belege einerseits auf Polis-Steuern hin (vgl. z. B. in der Verbindung πράκτωρ πολιτικῶν, s. unter "Formeln"), andererseits auf weitere Gebühren oder Belastungen, die z. B. auf einem Grundstück liegen und von denen sich der Käufer oder Pächter im Vertrag verwahren möchte (vgl. ebenfalls unter "Formeln").
P.Mich. XX 809, Komm. zu Z. 26, S. 94-95. Casanova, G., Frammento di registrazione di pagamenti in natura, Aegyptus 73/1-2, 21-26, hier: S. 22 mit Anm. 3. Drecoll, C., Die Liturgien im römischen Kaiserreich des 3. und 4. Jh. n. Chr. Stuttgart 1997, 110-111. Cadell, H., Pour une recherche sur astu et polis dans les papyrus grecs d’Égypte, Ktema 9, 1984, 235–46, hier 244 (allgemein und mit weiterführender Literatur).
Vgl. noch τὸ πολιτικόν in der Formulierung οἱ τοῦ πολιτικοῦ (P.Pommersf. 78, 79), was die Herausgeber i. S. v. "die Gemeinschaft" verstehen; demnach seien οἱ τοῦ πολιτικοῦ "die Vertreter des πολιτικόν", d. h. der Gemeinschaft, vgl. den Komm. zu Z. 77-78, S. 69.